Gerovassiliou Estate
Der in Bordeaux ausgebildete Winzer Evangelos Gerovassiliou symbolisiert auf ideale Weise die neue Weinmacher-Generation Griechenlands: Rundherum kompetent und mit einem gesunden Selbstbewusstsein ausgestattet ging und geht er geradlinig seinen Weg, sei es als Önologe des Mammut-Weingutes Porto Carras oder als Winzer in seinem eigenen Weingut, das sich in Epanomi, einige Kilometer südöstlich von Thessaloniki, befindet.
Anfang der 1980er-Jahre begann Gerovassiliou damit, die Weingärten seiner Familie zu restaurieren, indem er die damals fast vergessene Sorte Malagousia in einem für sie idealen Ökosystem auspflanzte. Die erste Weinbereitung fand 1986 in der in Privatbesitz befindlichen Kellerei statt, die innerhalb des Weingärten errichtet wurde.
Heute ist das Weingut etwa 50 Hektar groß, und die Trauben werden nach den Richtlinien des integrierten Weinbaus kultiviert. Neben Malagousia werden Assyrtiko, Limnio, Mavroudi, Mavrotragano und ausländische Sorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Viognier, Syrah und Merlot angebaut.
Evangelos Gerovassiliou ist auch ein Pionier auf dem Gebiet des Weintourismus. Ein Besuch des Weingutes umfasst eine Besichtigung des Weinbergs, der Kellerei und des Weinmuseums, während die Verkostung der Weine in eigens dafür eingerichteten Verkostungsräumen stattfindet.