Gaia Estate Santorin
Das Weingut Gaia wurde 1994 von dem Önologen Yiannis Paraskevopoulos und dem Agronomen Leon Karatsalos mit dem Vorsatz gegründet, ausschließlich auf griechische Sorten zu setzen und deren Potential voll zu nutzen. Die beiden begannen mit der Produktion des Thalassitis-Weißweins, der sich in Griechenland und im Ausland schnell als Beispiel für einzigartige Weine aus Santorini etablierte. Heute betreibt Gaia zwei Weingüter: Eines in Koutsi (Weinbauregion Nemea), dem Herzstück des Unternehmens, und eines in Exo Gonia (Santorini). Gemäß der hauseigenen Philosophie werden in Nemea hauptsächlich Trauben der Rebsorte Agiorgitiko, aber auch Roditis, Moschofilero und Syrah, und auf Santorini Assyrtiko-Trauben kultiviert und verarbeitet. Das Weingut ist für seine Experimentierfreude und Innovationen bekannt und versteht es, immer wieder mit neuen Weinlinien (z. b. Monograph oder Notions) aufzuwarten. Etwa 40 Prozent der Produktion wird exportiert, insbesondere nach Europa, Nordamerika, Australien und Brasilien.