Im Südwesten
Peloponnes
Der Peloponnes ist die südliche Spitze des griechischen Festlands, eine Halbinsel, die durch den sechs km langen Kanal von Korinth zur Insel gemacht wurde. Die Region ist sehr gebirgig und besitzt hauptsächlich karge Böden, was die Landwirtschaft großteils auf den Weinbau beschränkt. Auf dem Peloponnes wächst ein Viertel des griechischen Weins, der hier eine Fülle unterschiedlicher Mikroklimata vorfindet. Der Großteil der Rebfläche befindet sich im Nordwesten rund um Patras. Sehr interessant sind die im gebirgigen Zentrum, auf bis zu 800 m hoch gelegenen Weinreviere von Nemea und Mantinia.